Der Ehering ist ein Symbol für die Ewigkeit der Liebe und soll unsere Hand ein Leben lang zieren. Schon die Römer trugen den Ehering am linken Ringfinger, da sie glaubten, dass die Vena Amoris – die Liebesader – direkt zum Herzen führt. Heute stecken sich Braut und Bräutigam die Ringe meist an den rechten Ringfinger. Ein Schmuckstück, das täglich und bis ans Lebensende getragen wird, sollte nicht nur optisch überzeugen, sondern auch angenehm zu tragen sein. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren perfekten Ehering finden, sowie Alternativen für diejenigen, die keine Ringträger sind.
Schlichte oder auffällige Eheringe?
Eheringe sind oft schlicht gestaltet, damit sie zeitlos bleiben und lange gefallen. Es gibt jedoch auch aufwändigere Designs, insbesondere bei Goldringen, die später angepasst werden können. Bei extravaganten Ringen besteht die Möglichkeit, sie später gegen schlichtere Modelle zu tauschen – schließlich behalten sie ihren Wert. Oft wünschen sich Damen auffälligere Ringe, während Herren schlichte, dezente Modelle bevorzugen. Unser Tipp: Bestehen Sie nicht auf identischen Ringen, sondern lassen Sie jedem seinen eigenen Geschmack.
Alternative Tragemöglichkeiten
Wenn Sie bei der Arbeit keinen Schmuck tragen dürfen oder er Sie bei Hausarbeiten stört, können Sie den Ehering alternativ an einer Kette um den Hals tragen. Übigens ist es nicht überall üblich, dass beide Partner einen Ring tragen: Prinz William zum Beispiel trägt keinen Ehering, da es im englischen Adel und in der Upper Class nicht verbreitet ist – nur die Frau erhält einen Ring.
Durch die Beachtung dieser Hinweise finden Sie sicherlich den perfekten Ehering, der Ihre Liebe und Verbundenheit symbolisiert. Entdecken Sie unsere vielfältige Kollektion an Ringen in unserem Online-Shop und lassen Sie sich inspirieren!